Beim Ansteuern von den Rest-Schnittstellen sind mir teilweise lange Reaktionszeiten aufgefallen:
Anbei der Output von 2 Dingz Schaltern.
--- 10.0.1.41 ping statistics --- RSSI: -48
64 packets transmitted, 64 packets received, 0.0% packet loss
round-trip min/avg/max/stddev = 4.571/209.478/346.651/95.149 ms
--- 10.0.1.40 ping statistics --- RSSI: -73
54 packets transmitted, 54 packets received, 0.0% packet loss
round-trip min/avg/max/stddev = 5.160/176.785/387.119/105.667 ms
Hierbei ist ersichtlich, dass es nicht mit der WLAN Verbindung zu tun hat, denn der Schalter mit der besseren Verbindung hat die schlechteren Durchschnittswerte.
Anbei zum Vergleich die Statistik von einem Shelly 2.5:
--- 10.0.1.81 ping statistics --- RSSI: -69
51 packets transmitted, 51 packets received, 0.0% packet loss
round-trip min/avg/max/stddev = 3.319/26.224/98.035/23.692 ms
Das manifestiert sich dann auch in vom Dingz ausgehenden Requests. Im Moment bin ich gerade noch am Debuggen ob es evtl. noch mit der DNS Auflösung zu tun hat. Evtl. macht es Sinn ausgehende Requests immer nur via IP zu machen.
Sieht das bei euch ähnlich aus?