LPA
Die Bilder funktionieren leider nicht. Ich kann dir keinen Tipp geben, wie du die myStrom App zu laufen kriegst. Da musst du beim Support von Dingz mal nachhacken.
ABER ich hätte dir evtl. eine alternative Lösung für einige deiner Anwendungsfälle:
Du kannst den myStrom Switch auch direkt über die den Dingz Taster ansteuern:
Wenn du im Menü "REST" auf der von dir gewünschten Taster die folgenden REST Befehle legst (bei 1x drücken einkopieren), kannst du den myStrom Switch direkt ein und ausschalten und die LED ein/ausschalten.
Dieser Call eignet sich, wenn du auf dem selben Taster ein und ausschalten möchtest. Alternativ könnte man den Call auch so bauen, dass du eine Taste zum Einschalten, eine andere Taste zum Ausschalten belegen kannst. Das wäre etwas sicherer, dass LED und Switch Status garantiert übereinstimmt.
get://192.168.xx.xxx/toggle||post://localhost/api/v1/led/set?action=toggle&color=FF0000&mode=rgb&ramp=50
Deklaration: Du musst die xx noch ersetzen mit der IP deines myStrom Switch. Diese findest du unter Einstellungen > Technische Daten in der myStrom App. Die LED wird mit diesem Farbcode rot leuchten. Du kannst den RGB Code beliebig abändern.
Die Bulb kannst du nach selbem Muster wie oben toggeln (ein/aus). Ich habe keine myStrom Bulb daher konnte ich das nicht testen... die API ist aber hier beschrieben: https://api.mystrom.ch/
Dein Temperaturfall ist kniffliger, da hier eine Prüfung stattfinden muss. Ist der Dingz Schalter ebenfalls im Wintergarten oder wo anders?