dariox danke für die Anleitung.
Für diejenigen, die ebenso neu in Home Assistant sind wie ich, noch eine andere Variante der Konfiguration mit folgenden Unterschieden:
- Modularisiert durch !include_dir_list in configuration.yaml und einzelnen Files für die Sensoren in den Unterordnern der Konfiguration.
- Temperatur auf 1 Komma Stelle gerundet {{ value_json.temperature|float|round(1) }}
- device_class Angabe, womit dann auch das korrekte Symbol und Text angezeigt wird
/config/configuration.yaml
sensor: !include_dir_list sensors/
binary_sensor: !include_dir_list binary_sensors/
/config/sensors/Temperatur/DGZ_Bad_Temp.yaml
platform: rest
method: GET
name: Bad °C
value_template: '{{ value_json.temperature|float|round(1) }}'
resource: http://192.168.1.190/api/v1/temp
scan_interval: 60
device_class: temperature
unit_of_measurement: '°C'
/config/binary_sensors/Motion/DGZ_Bad_Motion.yaml
platform: rest
method: GET
name: Motion Bad
resource: http://192.168.1.190/api/v1/motion
scan_interval: 1
device_class: motion
value_template: '{{ value_json.motion }}'
Eine alternative Variante ist Sensoren mit Template einzubinden, was es erlaubt neben Temperatur auch z.B. gleich den Stromverbrauch auszulesen. Ob das mit dem Motion Sensor funktioniert habe ich aber noch nicht rausgefunden. Das was ich an Infos fand, deutet aber eher nicht drauf hin, weil z.B. motion als device_class nicht im template verfügbar ist.
https://forum.dingz.ch/d/27-dingz-sensoren-mit-template-einbinden-watt-temperatur
Weiter findet ihr in https://forum.dingz.ch/t/home-assistant viele weitere Beispiele wie
- Dimmer auf Dingz ein-, ausschalten und Helligkeit setzen
- Tastendruck auf Dingz auslösen
- LED des Dingz steuern
- Licht Template für Lovelace