widmerelektro
Ok, d.h. du bist Elektriker, auf einer Baustelle und der Eigentümer hat für alle Schalter Dingz gewünscht. Richtig?
Um es vorweg zu nehmen, brauchst du für alle erweiterten Funktionen von Dingz ein funktionierendes WLAN, mit dem die Dingz verbunden sind. Weiteres Potential schöpft man dann aus, wenn die Dingz mit dem MyStrom Account des Eigentümers verbunden werden. Es ist wichtig, dass dieser Account dem Eigentümer gehört, weil ein Wechsel des Accounts dann eher mühsam ist.
Folgendes funktioniert: Schalterstelle A den Dimmer bei der Schalterstellung B ein/ausschalten jetzt möche ich aber diese von der Schalterstellung A auch dimmen. Wie funktioniert das?
Du programmierst z.B. den Dimmer 2 von Schaltstelle A als Puls und ordnest dem Dimmer 2 z.B. die Taste 2 zu. Den Ausgang 2 von Schaltstelle A verbindest du dann mit dem Ausgang 1 von Schaltstelle B und programmierst ihn als Eingang. Auf dem Ausgang 2 von Schaltstelle B hängt dann die zu dimmende Lampe, welche z.b. mit Taste 1 verbunden wird. (Schema 3 gemäss https://www.dingz.ch/admin/data/files/download/file/13/dingz-installationshandbuch-de-v1.00.pdf?lm=1588328419). Langes drücken auf Taste 2 auf Schaltstelle A wie auch Taste 1 auf Schaltstelle B sollte die Lampe dimmen.
Gibt es ein Befehl, damit ich alle Lampen beim Ausgang mit einem Schalter ein/ausschalten kann?
Ich nehme an dies Lampen sind an unterschiedlichen Dingz und nicht in einem einzigen.
Dazu müssen die Lampen mit WLAN verbunden sein und eine fixe IP Adresse haben. Entweder manuell vergeben oder noch besser mit DHCP fest zugeordnet. Hier eine beispielhafte Programierung für einen single Click bei dem Dimmer 1&2 des lokalen Dingz und Dimmer 1&2 auf einem anderen Dingz mit entsprechenden Dimmwerten eingeschaltet werden.
post://localhost/api/v1/dimmer/2/on/?value=30||post://localhost/api/v1/dimmer/1/on/?value=80||post://192.168.1.195/api/v1/dimmer/1/on/?value=100||post://192.168.1.195/api/v1/dimmer/2/on/?value=20
Damit du aber toggle über mehrere Dingz hinweg realisieren kannst (ein-/ausschalten) benötigt du entweder eine MyStrom Konfiguration oder ein Home-Automationssystem. Du findest die Ding API hier (https://documenter.getpostman.com/view/11123877/TVKD1x7V). Hast du sehr viele übrige Dingz Eingänge/Ausgänge kann das Schalten von Lampen über mehrere Dingz auch mit Schema 3 gelöst werden.
Gibt es ein Befehl, damit ich alle Storen hoch oder runter fahren kann?
Habe ich in der MyStrom App gelöst. Dort ordnest du dann einer Taste alle entsprechenden Storen zu.
Als Elektriker würde ich die intelligente Logik und Konfiguration dem Eigentümer überlassen. Konzentriert euch darauf, dass die Dimmer Ausgänge, Tasten und Eingänge korrekt verdrahtet sind und die Grundfunktionalität steht, indem jede Lampen am entsprechenden Ort ein-/ausgeschaltet werden kann. Für die komplette Vernetzung braucht es WLAN und einen persönlichen MyStrom Account des Eigentümers. Noch mehr kann man dann mit einem Home Assistant Server oder vergleichbarem lösen. All dies wird aber wohl erst beim Einzug vorhanden sein, wenn ihr den Bau abgegeben habt.